Je nach Größe, Lage und Bauweise Ihres Heims sind die Anforderungen an die Heizlösung unterschiedlich. Wir zeigen Ihnen anschaulich die Funktionsweisen unterschiedlicher maßgeschneiderter Heizungslösungen.
Flächenheizung - Nutzen Sie den "Kachelofen-Effekt"
Unsichtbare Behaglichkeit: Wand-, Decken- oder Fußbodenheizung sorgen für behagliche Wärme und angenehme Kühle in Ihren Wohnräumen. Sie sind unsichtbar und bieten viel mehr Freiheit bei der Raumgestaltung als Heizkörper.
Flächenheizungen können in Fußböden, Wänden und Decken eingesetzt werden und bieten viele Vorteile:
Flächenheizungen sind unsichtbar und bieten einen großen Gestaltungsspielraum bei der Einrichtung.
Mit der passenden Wärmepumpe kann eine Fußbodenheizung im Sommer auch kühlen.
Über die Fußboden- oder Wandheizung wird dem Wohnraum die überschüssige Wärme entzogen und dem Erdreich zugeführt. Im Sommer leitet die Wärmepumpe dann die Wärme aus dem Wohnraum über den Kollektor ins Erdreich ab.
So bringen sie auch in der heißen Jahreszeit angenehme Kühle in Ihre Räume – umweltfreundlicher als mit jeder Klimaanlage.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Flächenheizung in Ihren Räumen.
Auch über die Decke lassen sich Naß- und Trockenbaulösungen zur Raumtemperierung realisieren. Egal ob Dachbodenausbau oder behheizte Wohnlandschalft, in der Gestaltung gibt es viele Möglichkeiten.
Vorteile:
Mit dem Minitec Nassputzsystem von Uponor könenn wir Räume effektiv und kostengünstig über Flächen temperieren. Das Nassputzsystem kann sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen eingesetzt werden. Bei vorwiegendem Kühlbedarf bieten sich Raumdecken als wärmeübertragende Flächen an. Wenn der Heizfall im Vordergrund steht, so sind Decken und Wandflächen zur Raumtemperierung gleichermaßen geeignet. Durch die geringe Putzüberdeckung ist das Nassputzsystem sehr schnell und einfach montier- und regelbar.
Für Gebäude, in denen vorwiegend Kühlungsbedarf besteht, sind Kühl- und Heizflächen in der Decke eine besonders interessante Variante. Neben den klassischen Systemen, die direkt an die Decke oder in abgehängte Rasterdecken montiert werden und in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich sind, ist in Büro- oder Gewerbeobjekten auch die thermische Bauteilaktivierung eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung zur energieeffizienten Gebäudetemperierung.
Die thermische Bauteilaktivierung nutzt die thermische Masse des Betons in der Gebäudestruktur durch den Einbau von Rohrleitungen, die das Heiz-/Kühlwasser befördern. So tragen die Decken wesentlich zum Kühlen oder zur Grundheizlast des Gebäudes bei. Die in die Raumflächen integrierten Rohrsysteme nutzen den Betonkern in der Gebäudemasse zur Speicherung und zum Austausch thermischer Energie.