×

HOW TO SHOP

1 Login or create new account.
2 Review your order.
3 Payment & FREE shipment

If you still have problems, please let us know, by sending an email to support@website.com . Thank you!

SHOWROOM HOURS

Mon-Fri 9:00AM - 6:00AM
Sat - 9:00AM-5:00PM
Sundays by appointment only!

Stadlober Heizung & Gebäudetechnik Klagenfurt

| Mitarbeiter gesucht | | Benötigen Sie Hilfe? +43 (0) 0650 6688831 |
  • Hotline: +43 (0) 0650 6688831
  • ÜBER UNS
  • HEIZUNG
  • SOLAR
  • REGELUNGSTECHNIK
  • BAD & SANITÄR
  • Wasseraufbereitung
  • SERVICE
  • NEWS
  • KONTAKT
NOTFALLDIENST
  • Home
  • Blog
  • Nachhaltig Heizen
  • Wärmepumpe
  • Erneuerbare Energiequellen für Wärmepumpen
KNV Ringgrabenkollektor 1
0
www.haustechnik-stadlober.at
Dienstag, 15 Mai 2018 / Veröffentlicht in Wärmepumpe

Erneuerbare Energiequellen für Wärmepumpen

KNV Ringgrabenkollektor 1

© Bilder KNV Wärmepumpen

Wärmepumpen funktionieren indem Sie der Umgebung – den Medien Luft, Grundwasser und Erdreich – erneuerbare Wärmeenergie entziehen und diese an den Heizkreislauf abgeben. 

Welches Wärmepumpensystem sich bei den jeweiligen örtlichen  Verhältnissen am besten eignet, klären wir gemeinsam mit Ihnen vor Ort. Faktoren wie Verfügbarkeit einer Wärmequelle, nutzbare Grundfläche, Bauart, Volumen und Dämmung des Gebäudes, Art und Temperatur der Wärmeverteilung im Haus, etc. spielen dabei eine entscheidende Rolle.


Wärmequelle Wasser

Ist Grundwasser in vertretbarer Tiefe und entsprechender Temperatur vorhanden, so erreicht man damit die höchsten Jahresarbeitszahlen (bewilligungspflichtig). Eine konstante Temperatur von +8°C bis +12°C garantiert einen optimalen Heizbetrieb. Das Grundwasser wird vom Förderbrunnen zur Wärmepumpe und von dort zum 15 Meter entfernten Schluckbrunnen geführt. Für einen einwandfreien Betrieb einer Grundwasser-Wärmepumpe sind Wasserqualität, Wassermenge sowie eine Mindesttemperatur von 8°C bis 10°C ausschlaggebend. Grundwasser wird vom Förderbrunnen zur Wärmepumpe und von dort zum 15 m entfernten Sickerbrunnen geführt. Aufgrund der sehr hohen und konstanten Grundwassertemperaturen kann mit dieser Art der Umweltwärmenutzung ein sehr hoher Wirkungsgrad erzielt werden.knv grundwasser wp

 

 

 

Wärmequelle Sole 

Oberflächennahe Erdwärme ist zu 98% gespeicherte Sonnenenergie. Die Erdtemperatur hält dabei auch an sehr kalten Wintertagen das nötige Niveau für einen wirtschaftlich optimalen Betrieb. Es werden sogenannte Erdkollektoren im Erdreich verlegt, über die die Wärme aufgenommen wird. In diesen Erdkollektoren zirkuliert das Wärmeträgermedium, welches die Wärme aufnimmt und zur Wärmepumpe weiterleitet. 

Flachkollektor

Erdkollektorrohre werden in einer Tiefe von ca. 1,2 m unter Niveau verlegt. Die Verlegefläche beträgt ca. die 1.5 bis 2-fache Wohnheiz- fläche. Die Vegetation wird bei dieser Form der Erdwärmenutzung nicht beeinträchtigt. 

 Ringgrabenkollektor

Der Ringgrabenkollektor macht der Luftwärmepumpe Konkurrenz. Mit dieser Verlegungsart können auch auf kleinen Grundstücken Anlagen gebaut werden, die insgesamt nicht teurer, aber deutlich effizienter sind als Luftwärmepumpen. knv ringgrabenkollektorwp
 

Tiefenbohrung

Ab einigen Metern Tiefe herrscht das ganze Jahr über die gleiche konstante Temperatur. Aus diesem Grund ist die vertikale Erdwärmesonde ein idealer Energielieferant für die Wärmepumpe. Diese Form der Erdwärmenutzung ist eine sehr bewährte und sichere Methode für kleine Grundstücke. Die Dimensionierung der Erdwärmesonde erfolgt nach Hausgröße. Es können eine oder mehrere Bohrungen durchgeführt werden – maximal jedoch 150 lfm pro Bohrloch..knv tiefenbohrung

 

 

 

 

Wärmequelle Luft Wasser 

Außenluft steht als Wärmequelle grundätzlich immer und unbegrenzt zur Verfügung. Besonders geeignet ist diese Wärmequelle auch für die Nachrüstung oder bivalent betriebene Anlagen. Durch die in der Wärmepumpe integrierte Abtaueinrichtung ist eine einwandfreie Funktion bis unter -18°C gegeben. Wir empfehlen  dabei die Verwendung von Split-Geräten: Aufstellung der Wärmepumpe geschützt im Haus und Aufstellung des Verdampfers verlustfrei im Freien. Bei Verdampfern von KNV erfolgt die Ausblasung der Fortluft nach oben, wodurch keine kalten und unangenehmen Luftströme in den eigenen Garten oder zum Nachbarn hin entstehen.

Vorteile: keine Luftkanäle, sehr ruhig, lange Lebensdauer und wirtschaftlich. knv luftwasser lwsefwp

 

What you can read next

Der KNV Ringgrabenkollektor
Kühlen mit der Wärmepumpe
Schlaue Wärmepumpe

Weitere News

  • NEU! ZeroFlame® Technologie

    Die sauberste ÖkoFEN Pelletheizung aller Zeiten...
  • Unsere Leistungen Bad

    Sie möchten Ihr Badezimmer sanieren, renovieren...
  • KNV Smart Home Kompontenten

    Mit den revolutionären Energiesystemen der S-Se...

Kategorien

  • Allgemein
  • Baddesign Trends
  • Badplanung
  • Deckenheizung
  • Flächenheizung
  • Förderungen
  • Fußbodenheizung
  • Hackschnitzelheizung
  • Holzvergaser
  • Innovative Bad-Technologien
  • Innovative Haustechnik
  • Kaminöfen
  • Leistung Bad
  • Leistung Heizung
  • Leistung Solar
  • Leistungen
  • Pellets
  • Photovoltaik
  • Regelungstechnik
  • Service
  • Solarthermie
  • Sonnenenergie News
  • Uncategorised
  • Wandheizung
  • Wärmepumpe
  • Wasseraufbereitung
  • Wellness

LEISTUNGEN

Beratung
Bad & Wohnträume realisieren

Planung
Neubau, Umbau & Sanierung

Installation
Sanitär- & Haustechnikanlagen

Wartung
Solar, Heizung & Sanitär

SCHNELL GEFUNDEN

  • ÜBER UNS
  • SONNENKRAFTWERK DACH
  • Energie-Einsparpotenzial
  • WÄRME- & ENERGIEERZEUGUNG
  • BAD & SANITÄR
  • Regelungstechnik
  • Wasseraufbereitung
  • WIR SUCHEN MITARBEITER
  • NEWS & ENTWICKLUNGEN
  • KONTAKT & ANFAHRT
  • Impressum & Datenschutz

ÖFFNUNGSZEITEN

Gerne helfen wir Ihnen weiter

Montag-Donnerstag von
07:00 bis 17:30 Uhr

und Freitag von
07:00 bis 12:00 Uhr

Samstag und Sonntag geschlossen

KONTAKTDATEN

Stadlober Heizung & Gebäudetechnik

Mörtschenstraße 72
9061 Klagenfurt-Wölfnitz

Tel: +43 (0) 0650 6688831
Email: office@haustechnik-stadlober.at

webtechniX.at - Design und Programmierung Copyright © 2022 Haustechnik Stadlober. Alle Rechte vorbehalten
OBEN
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}